01.07.2025

Taiwan Today

Politik

Regierungskabinett meldet kräftiges Wirtschaftswachstum in Taiwan

16.08.2019
Steigende Kapitalgüter-Investitionen im Halbleiterbereich wurden vom Regierungskabinett in Taipeh als ein wesentlicher Grund für Taiwans robuste Wirtschaftslage im zweiten Quartal dieses Jahres genannt. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Industrial Technology Research Institute)
Taiwans Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal dieses Jahres um 2,41 Prozent, 0,63 Prozentpunkte höher als die Prognose im Mai, teilte die Generaldirektion für Budget, Rechnungswesen und Statistik (Directorate-General of Budget, Accounting and Statistics, DGBAS) mit.
 
Diese starke Bilanz lasse sich größtenteils auf robuste Inlandsinvestitionen und höher als erwartete Exporte zurückführen, verlautete das Regierungskabinett der Republik China (Taiwan) und ergänzte, dies reflektiere die Wirksamkeit entsprechender Maßnahmen der Regierung und von geänderten Bestimmungen beim Umgang mit Herausforderungen im In- und Ausland.
 
Nach den Ausführungen des Kabinetts haben die laufenden Handels-Streitigkeiten zwischen den USA und China eine große Zahl von in Taiwan ansässigen Unternehmen mit Betrieben auf der anderen Seite der Taiwanstraße dazu bewogen, die Produktion zurück in die Heimat zu verlegen oder inländische Fertigung auszuweiten.
 
Über 100 Firmen haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres Zusagen für Inlandsinvestitionen mit einem Gesamtwert von 504,7 Milliarden NT$ (14,43 Milliarden Euro) geleistet, und weitere 50 Fälle werden derzeit geprüft. Das Kabinett fuhr fort, beide Zahlen überträfen die Jahresziele und verhießen Gutes für die Zukunft.
 
Es wird erwartet, dass die zusätzlichen Initiativen der Wirtschaft 43 900 Arbeitsplätze in Sektoren wie Fahrräder, Informations- und Kommunikationstechnologie (Information Communication Technology, ICT), Netzverbund-Ausstattung sowie Halbleiterkomponenten und -teile schaffen werden, kommentierte das Kabinett.
 
Im Bereich des Außenhandels wuchsen die Ausfuhren im Juni übers Jahr um 0,5 Prozent, womit ein siebenmonatiger Abwärtstrend gestoppt werden konnte. Lieferungen in die USA waren dabei ein Glanzlicht, sie legten in der ersten Jahreshälfte um 17,38 Prozent auf einen Rekordwert von 22,04 Milliarden US$ zu.
 
Gleichzeitig stiegen Einfuhren von Kapitalausstattung auf einen beispiellosen Höchststand von 16 Prozent, und die Aussichten sind günstig, dass für das Kalenderjahr eine weltweit führende Wachstumsrate von 21 Prozent erzielt werden könnte. Nach Einschätzung des globalen Branchenverbandes Semiconductor Equipment and Materials International könnte Taiwan auf diese Weise Südkorea verdrängen und der größte Markt für entsprechende Produkte und Dienstleistungen der Welt werden.
 
Das Regierungskabinett gelobte, es werde weiterhin Programme umsetzen, welche den Binnenkonsum und Inlandsinvestitionen anregen, damit der Wachstumsschwung von Taiwans Wirtschaft auch künftig beibehalten werden kann.
 
—Quelle: Taiwan Today, 08/15/2019 (SFC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell